HKB C - Lernfeld 5: Grundlagen des Rechnungswesens erläutern
31 Fragen
Weisen Sie jeder Aufgabe des Rechnungswesens eine Erklärung hinzu.
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff "Buchhaltung" am besten?
Welche Funktion hat die Betriebsbuchhaltung im Vergleich zur Finanzbuchhaltung?
Füllen Sie die Lücken.
Kategorisieren Sie in aktives Vermögen und passives Kapital mit der Unterscheidung zwischen Umlauf- und Anlagevermögen bzw. Eigen- und Fremdkapital.
Wie würde sich Ihre Vermögens- und Finanzierungslage aufgrund dieses Geschäfts ändern?
Füllen Sie die Lücken aus.
Teilen Sie Konten zu.
Welche Grundsätze sind gemäss Art. 957a des Obligationenrechts bei der Buchführung zu beachten?
Füllen Sie die Lücken aus.
Wie ist die Reihenfolge der Positionen innerhalb des Eigenkapitals?
Welche Gleichung/en beschreibt/en die Berechnung des Eigenkapitals?
Füllen Sie die Lücken mit der jeweils richtigen Zahl des Kontos.
Unterteilen Sie die Positionen in Umlauf-, Anlagevermögen und Fremdkapital. Weisen Sie als Ergebnis das aktive Vermögen und das Eigenkapital aus.
Kategorisieren Sie, nach welchen Kriterien die Konten innerhalb der jeweiligen Gruppen geordnet werden.
Welche Aussagen sind richtig?
Kategorisieren Sie folgende Bilanzpositionen.
Welche der folgenden Aussagen über das Eigenkapital von Aktiengesellschaften sind korrekt im Vergleich zu Einzelunternehmen?
Markieren Sie die 3 Fehler in der Bilanz.
Welche der folgenden Aussagen trifft auf den Wertzuwachs des Eigenkapitals (Gewinn) zu?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Unterschied zwischen Bilanz und Erfolgsrechnung am besten?
Welche Aussage zu Erfolgskonten ist korrekt?
Verzeichnet das Unternehmen laut der Abbildung einen Gewinn oder einen Verlust?
Welche Aussagen bezüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Gliederung der Konten bei einer Bilanz sind richtig?
Füllen Sie die Lücken mit der jeweils richtigen Zahl aus dem Kontenrahmen KMU für die Erfolgsrechnung.
Kategorisieren Sie die Bezeichnungen je zu einer Kontengruppe.
Unterscheiden Sie zwischen Schlussbilanz I und Schlussbilanz II.
Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Aufwands- und Ertragskonten und dem Eigenkapital am besten?
Kategorisieren Sie die Art des Erfolges der Geschäftsfälle.
Erstellen Sie die Schlussbilanz sowie die Erfolgsrechnung.
Füllen Sie die Lücken.
«Kaufleute 2023 - EFZ» bietet Ihnen ein vielseitiges Lehr- und Lernangebot und wurde unter dem Primat der methodisch-didaktischen Freiheit von Lehrpersonen geschaffen. Jedes Thema kann durch selbstorganisiertes Lernen, aber auch lehrerzentriert vermittelt werden. Dabei wird auf bewährte Inhalts- und Strukturelemente gesetzt. Unser Lernangebot deckt alle Handlungskompetenzbereiche A-E gemäss neuer BiVo 2023 ab und beinhaltet abwechslungsreiche Arbeitssituationen für einen kompetenz- und handlungsorientierten Unterricht, der an die Lebens- und Erfahrungswelt angehender Kaufleute anknüpft. Klicken Sie hier um das Original-Lehrmittel zu erwerben
Mehr Infos